Minecraft-Influencer papaplatte - Der Twitch-Rekordhalter im Steckbrief-Porträt

Papaplatte: Der Twitch-Rekordhalter im Steckbrief-Porträt

Papaplatte gehört zu den absolut größten und einflussreichsten Content-Creatorn im deutschsprachigen Raum. Mit seinem unverwechselbaren Humor, seiner Nahbarkeit und kreativen Formaten begeistert er täglich Hunderttausende – ob auf Twitch, YouTube, in seinem erfolgreichen Podcast Edeltalk oder bei spektakulären Events wie Craft Attack und 7 vs. Wild. Kevin Teller alias Papaplatte steht für ehrliche Unterhaltung, Community-Nähe und den Mut, neue Wege zu gehen. In diesem Steckbrief erfährst du alles über seinen Werdegang, seine Erfolge und warum sein Content sowohl für Jugendliche als auch für Eltern interessant ist.

Kurzüberblick zu Papaplatte

Bürgerlicher NameKevin Andreas Teller
KünstlernamePapaplatte
Geburtsdatum24. Januar 1997
Alter28 Jahre
GeburtsortBerlin (aufgewachsen in Königs Wusterhausen, Brandenburg)
Aktueller WohnortKöln
HauptplattformTwitch (~3 Millionen Follower, #1 bei Abonnenten in Deutschland)
YouTube-Kanäle3 Kanäle: Papaplatte (~1 Mio. Abos), DomoPapaplatte (~531k Abos), Papaplatte Gaming (~220k Abos)
Content-FokusJust Chatting, IRL-Streams, Gaming (besonders Minecraft/Craft Attack), Reactions, Vlogs
Besondere ProjekteEdeltalk Podcast (mit Reeze), Edeltour (4 Ausgaben), 7 vs. Wild Staffel 3, Craft Attack, Spielesause, Motor Games, Joko & Klaas Events
BeziehungsstatusIn Beziehung mit Masha (seit Mitte 2021)
Managementnewbase GmbH, Köln
BesonderheitenMeiste Twitch-Abonnenten in Deutschland, Twitch-Rekord mit Trymacs (356.000 Zuschauer beim Pokémon-Opening 2021), prägte Jugendwörter wie „papatastisch“ und „goofy“

Wer ist Papaplatte? Vom Brandenburger Gymnasium-Schüler zum Streaming-Star

Kevin Andreas Teller, geboren am 24. Januar 1997 in Berlin, wuchs in der beschaulichen Kleinstadt Königs Wusterhausen in Brandenburg auf. Schon früh zeigte sich sein Ehrgeiz: Er wurde bereits mit fünfeinhalb Jahren eingeschult – zwei Jahre früher als üblich – und besuchte das Friedrich-Schiller-Gymnasium, wo er 2015 sein Abitur mit der Note 2,1 ablegte.

Parallel zur Schule entdeckte Kevin mit elf Jahren seine Leidenschaft fürs Paartanzen. Er trainierte mehrmals wöchentlich und nahm sogar an professionellen Tanzwettbewerben teil – eine Disziplin, die ihm Durchhaltevermögen und Bühnenpräsenz lehrte. Doch seine wahre Berufung fand er schon früh im Internet.

Die Anfänge: Von SchnitzelTV zu Twitch

Bereits in der 7. Klasse gründete Kevin zusammen mit zwei Schulfreunden den YouTube-Kanal SchnitzelTV, auf dem sie Comedy-Videos und Challenges hochluden. Die Videos waren chaotisch, lustig und typisch für jugendliche Kreativität – doch das Projekt war nur von kurzer Dauer. Als seine Freunde das Interesse verloren, suchte Kevin nach neuen Möglichkeiten.

Ende 2013, mit gerade einmal 16 Jahren, entdeckte er Twitch und begann dort zu streamen. Der Künstlername „Papaplatte“ entstand während seiner Zeit als World of Warcraft-Spieler: Ein älteres Gildenmitglied mit dem Namen „Papa Leon“ inspirierte den ersten Teil des Namens, und da Kevin einen Krieger mit Plattenrüstung spielte, ergänzte er „Platte“ – fertig war die Marke.

Die ersten Streams waren bescheiden: Ein 4:3-Monitor, keine Webcam, keine professionelle Ausrüstung. Doch Kevin hatte Glück – während einer Krankmeldung streamte er morgens, als die Konkurrenz noch schlief, und erreichte unglaubliche 15 Zuschauer. Ein User namens „blacksteel“ schenkte ihm sogar einen Minecraft-Key, was den Grundstein für seine Minecraft-Karriere legte.

Der Durchbruch und die Entscheidung fürs Streaming

Nach dem Abitur begann Kevin auf Wunsch seines Vaters ein Studium der Elektrotechnik an der TU Berlin. Doch bereits nach wenigen Monaten merkte er, dass seine Leidenschaft dem Streaming galt. Er brach das Studium ab und konzentrierte sich in Vollzeit auf seine Twitch-Karriere – unterstützt von seiner Mutter, die ihm eine finanzielle Starthilfe für zwei Jahre gab.

Die Entscheidung zahlte sich aus: 2014 wurde er Twitch-Partner, und seine Zuschauerzahlen stiegen kontinuierlich. 2016 verschaffte ihm die Teilnahme an Simon Unges „0Tour – Ohne Geld durch die Welt“ erstmals größere Bekanntheit außerhalb der Streaming-Bubble. Seine legendären Sellout-Streams, in denen er auf Spenden-Videos der Community reagierte, wurden zum Kult und brachten ihm regelmäßig fünfstellige Spendensummen ein.

Papaplattes Content-Universum: Von Just Chatting bis Craft Attack

Twitch: Die Heimat von Papaplatte

Twitch ist und bleibt Papaplattes Hauptplattform. Hier ist er täglich oder mehrmals wöchentlich live – oft für 6–10 Stunden am Stück. Seine Streams sind bekannt für ihre Vielfalt:

  • Just Chatting: Gespräche mit seiner Community, Reactions auf Videos, Text-to-Speech-Donations und spontane Diskussionen
  • Gaming: Vor allem Minecraft (besonders Craft Attack), aber auch andere Games wie Escape from Tarkov, League of Legends oder Special Events
  • IRL-Streams: Unterwegs mit Freunden, Shopping-Trips bei Urban Outfitters, Kochstreams oder spontane Aktionen in der Stadt
  • Große Events: Pokémon-Karten-Openings, Charity-Streams, Collabs mit anderen Creatorn

Seine Stärke? Ehrlichkeit und Nahbarkeit. Kevin redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, scheut keine Peinlichkeit und schafft es, selbst aus alltäglichen Situationen unterhaltsamen Content zu machen. Mit durchschnittlich 25.000–35.000 Live-Zuschauern gehört er zu den Top-Streamern Deutschlands.

YouTube: Drei Kanäle, drei Welten

1. Papaplatte (Hauptkanal, ~1 Mio. Abonnenten):
Hier gibt es Real-Life-Videos, Vlogs, exklusive Formate und aufwendig produzierte Inhalte. Kevin legt Wert darauf, dass dieser Kanal nicht nur Stream-Highlights zeigt, sondern eigens für YouTube produzierte Videos bietet.

2. DomoPapaplatte (~531k Abonnenten):
Der „Daily Content“-Kanal. Hier landen zusammengeschnittene Stream-Highlights, Reaction-Videos und kurze, knackige Clips mit einer Länge von etwa 10–20 Minuten. Der Name stammt übrigens von Kevins geliebtem Ventilator „Domo“, der in seinen Streams prominent platziert ist und selbst zum Meme wurde.

3. Papaplatte Gaming (~220k Abonnenten):
Der Gaming-Kanal für längere Let’s Plays, Minecraft-Projekte und Stream-Mitschnitte aus dem Gaming-Bereich. Hier finden Fans vollständige Sessions und weniger geschnittene Inhalte.

Craft Attack: Papaplattes Minecraft-Highlight

Seit mehreren Jahren ist Papaplatte fester Bestandteil von Craft Attack, dem größten deutschen Minecraft-Projekt. Hier treffen sich über 80–100 YouTuber und Streamer, um gemeinsam auf einem Server zu bauen, zu überleben und kreative Projekte umzusetzen.

In Craft Attack 11, 12 und 13 (2023–2025) war Papaplatte aktiv dabei und begeisterte seine Community mit spektakulären Bauwerken, spannenden PvP-Momenten und lustigen Interaktionen mit anderen Creators wie BastiGHG, Paluten, Trymacs und Reeze. Besonders seine strategischen Moves und der lockere Umgang mit Niederlagen machen ihn zu einem beliebten Teilnehmer.

Craft Attack ist für Papaplatte mehr als nur Gaming – es ist Community-Building, Entertainment und Networking in einem.

Edeltalk: Der erfolgreichste deutsche Creator-Podcast

Seit November 2018 moderiert Papaplatte zusammen mit seinem besten Freund Dominik Reezmann (Reeze) den wöchentlichen Comedy-Podcast Edeltalk. In jeder Folge sprechen die beiden über Geschichten aus ihrer Jugend, aktuelle Trends, absurde Erlebnisse und gesellschaftliche Themen – immer mit einer gesunden Portion Humor.

Der Podcast wurde schnell zum Erfolg:

  • März 2022: Veröffentlichung des Buchs „Edeltalk“ im Riva Verlag, das sofort zum Bestseller wurde
  • Herbst 2023: Live-Tour durch Deutschland und Österreich mit ausverkauften Shows
  • Dezember 2024: Edeltalk wird Teil des öffentlich-rechtlichen Medienangebots Funk

Die Edeltour ist eine weitere Besonderheit: Kevin und Reeze reisen mit einem Wohnmobil durch Europa und streamen täglich live. Bisher gab es vier Ausgaben:

  • Edeltour 1 (August 2021): Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich
  • Edeltour 2 (März 2023): Skandinavien mit LetsHugo
  • Edeltour 3 (September 2024): Südosteuropa
  • Edeltour 4 (Juli 2025): Vereinigtes Königreich

Im Durchschnitt schauen 50.000 Zuschauer gleichzeitig die Edeltour-Streams – ein Beweis für die starke Community-Bindung.

Meilensteine & Rekorde: Papaplattes größte Erfolge

Der Twitch-Rekord: Pokémon-Opening mit 356.000 Zuschauern

Am 30. Januar 2021 schrieben Papaplatte und Trymacs Geschichte: Gemeinsam öffneten sie ein Display deutscher Pokémon-Sammelkarten der ersten Generation im Wert von etwa 40.000 Euro. Das Event zog insgesamt 356.000 gleichzeitige Zuschauer an (301.000 bei Trymacs, 55.000 bei Papaplatte) und brach damit den bisherigen deutschen Twitch-Rekord von Knossi (328.000 Zuschauer).

Das Event markierte den Höhepunkt des Pokémon-Hypes in Deutschland und zeigte, welche Strahlkraft Papaplatte in der Community hat.

Twitch-Leak 2021: Millioneneinkommen enthüllt

Im Oktober 2021 wurden durch einen Leak die Einnahmen zahlreicher Twitch-Streamer öffentlich. Papaplatte verdiente demnach zwischen August 2019 und Oktober 2021 etwa 1,29 Millionen Euro allein durch Abonnements und Werbung – was ihn zu einem der bestverdienenden deutschsprachigen Streamer machte.

Stand November 2025: #1 bei Twitch-Abonnenten

Papaplatte ist Stand November 2025 der Twitch-Kanal mit den meisten Abonnenten (28.000+) und den drittmeisten Followern (~3 Millionen) in Deutschland. Durchschnittlich schauen 25.000–35.000 Zuschauer seine Streams, bei Special Events auch deutlich mehr.

Weitere Highlights

  • 2021: „Papatastisch“ kam in die Top 10 des Jugendworts des Jahres
  • 2023: Papaplatte prägte das Jugendwort „goofy“ maßgeblich mit
  • 2021: Event „Spielesause“ mit Trymacs und Gronkh (bis zu 115.000 Zuschauer)
  • 2023: Teilnahme an 7 vs. Wild Staffel 3 – überlebte 14 Tage in der kanadischen Wildnis
  • November 2023: Löste mit seiner Community die Joko & Klaas-Rätsel und fand den Koffer mit 1 Million Euro symbolischem Inhalt
  • Februar 2024: Startete „Motor Games“, sein eigenes Event in Kooperation mit Joyn

Papaplatte als Musiker: Rap, Deutschrap und Spotify-Erfolge

Neben Streaming und Content-Creation versucht sich Papaplatte immer wieder als Rapper. Er ist großer Deutschrap-Fan und hat mehrere eigene Songs veröffentlicht:

  • „Holzscheit“ (Dezember 2020, mit Reeze): Über 1 Million Streams auf Spotify
  • „Bis zu ihr“ (Juli 2021): Persönlicher Song über Beziehungen
  • „Alkohol ich liebe dich“ (Oktober 2023, mit Reeze): Comedy-Rap-Song
  • „Schwänze“ (2015): Sein legendäres Cover des Jason Derulo-Songs „Whatcha Say“, das über 1,1 Millionen Aufrufe auf YouTube hat und zum Kult-Meme wurde

Seine Musik ist meist humorvoll, selbstironisch und wird von der Community gefeiert – auch wenn er selbst keinen Anspruch auf eine ernsthafte Musikkarriere erhebt.

Privatleben: Masha, Köln und die Balance zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre

Seit Mitte 2021 ist Papaplatte mit seiner Freundin Masha (Instagram: @mashabk) zusammen. Die beiden zeigen sich gelegentlich auf Social Media und in Streams, halten ihr Privatleben aber weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Zuvor war Kevin über vier Jahre mit der Berlinerin Cindy alias Cirizle zusammen, die Trennung machten beide Anfang 2021 öffentlich.

Kevin lebt mittlerweile in Köln, wo auch sein Management newbase GmbH ansässig ist. Trotz seines Erfolgs bleibt er bodenständig und teilt immer wieder Einblicke in seinen Alltag – sei es beim Shopping, auf Reisen oder beim Abhängen mit Freunden.

Ist Papaplattes Content für Kinder und Jugendliche geeignet?

Papaplattes Content richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene ab etwa 14–16 Jahren. Warum?

  • Humor: Oft spontan, direkt und manchmal derb – typischer „Internet-Humor“ mit Memes, Insider-Witzen und gelegentlich vulgärer Sprache
  • Stream-Länge: Mit 6–10 Stunden sind seine Streams sehr lang und nicht für jüngere Kinder geeignet
  • Text-to-Speech-Donations: In seinen Streams werden Spenden-Nachrichten vorgelesen, die manchmal unangemessene Inhalte enthalten können (obwohl Kevin dagegen vorgeht)
  • Themen: Gespräche über Alkohol, Beziehungen, Party-Erlebnisse – Inhalte, die eher für Teenager und junge Erwachsene relevant sind

Positives für Eltern:

  • Keine extremen politischen oder radikalen Inhalte
  • Klare Community-Regeln im Chat – Hate Speech, Rassismus und toxisches Verhalten werden nicht geduldet
  • Authentizität und Ehrlichkeit – Kevin steht zu seinen Fehlern und zeigt Persönlichkeit
  • Gaming-Content wie Minecraft ist familienfreundlich und kreativ

Empfehlung: Ab ca. 14–16 Jahren in Ordnung. Jüngere Kinder sollten begleitet werden, vor allem bei Just Chatting-Streams.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Papaplatte

Wie alt ist Papaplatte? Wann hat Papaplatte Geburtstag?

Papaplatte wurde am 24. Januar 1997 geboren und ist somit Jahre 28 alt.

Wie heißt Papaplatte mit echtem Namen?

Wie heißt Papaplatte mit echtem Namen? Sein bürgerlicher Name lautet Kevin Andreas Teller. Der Künstlername „Papaplatte“ entstand während seiner World of Warcraft-Zeit.

Wo ist Papaplatte am aktivsten?

Wo ist Papaplatte am aktivsten? Live auf Twitch mit 3 Millionen Followern und bis zu 35.000 gleichzeitigen Zuschauern. YouTube bündelt Vlogs, Highlights und exklusive Formate auf drei Kanälen.

Ist Papaplatte mit jemandem zusammen?

Ja, seit Mitte 2021 ist er mit seiner Freundin Masha zusammen. Sie tritt gelegentlich in Streams und auf Social Media auf.

Was ist Edeltalk?

Edeltalk ist der wöchentliche Comedy-Podcast von Papaplatte und seinem besten Freund Dominik Reezmann (Reeze). Seit 2018 sprechen sie über Jugenderinnerungen, aktuelle Themen und absurde Erlebnisse. Der Podcast ist seit Dezember 2024 Teil von Funk.

Nimmt Papaplatte an Craft Attack teil?

Ja! Papaplatte ist seit mehreren Staffeln fester Bestandteil von Craft Attack (Staffeln 11, 12 und 13). Er gehört zur „GHG“-Gruppe mit BastiGHG, Paluten, Trymacs, Reeze und anderen.

Gibt es offiziellen Papaplatte-Merch?

Ja, unter papaplatte.shop gibt es offiziellen Merch. Zudem verkauft er Produkte über seine Marke WTF (nachhaltige Kondome und Gleitgel).

Wer managt Papaplatte?

newbase GmbH aus Köln betreut Papaplatte und weitere Gaming-Creator im deutschsprachigen Raum.

Was war Papaplattes größter Stream-Rekord?

Im Februar 2021 öffneten Papaplatte und Trymacs gemeinsam ein Pokémon-Karten-Display und erreichten zusammen 356.000 gleichzeitige Zuschauer – ein deutscher Twitch-Rekord.

Wie oft streamt Papaplatte?

Typischerweise mehrmals pro Woche, oft 6–10 Stunden pro Stream. Bei Großevents wie Craft Attack oder der Edeltour auch länger. Am besten schaust du auf seinen Twitch-Kanal für den aktuellen Zeitplan.

Was können Jugendliche von Papaplatte lernen?

Was können Jugendliche von Papaplatte lernen? Authentizität: Kevin steht zu sich selbst und scheut keine Peinlichkeit – wichtig für Selbstbewusstsein.
Durchhaltevermögen: Vom kleinen Streamer zum Top-Creator durch harte Arbeit und Konsistenz.
Community-Building: Respektvoller Umgang mit der Community, klare Regeln gegen Hate.
Kreativität: Immer neue Formate, Events und Ideen ausprobieren.

Welches Setup nutzt Papaplatte?

Papaplatte nutzt einen Custom-PC mit High-End-Komponenten. Genaue Angaben zu Maus, Tastatur und Peripherie nennt er gelegentlich in Streams oder auf seinen Twitch-Panels. Typisch für Streamer sind leichte Gaming-Mäuse, mechanische Tastaturen und mehrere Monitore.
Aktuell verwendet er folgendes Setup:

Logitech G PRO Wireless Gaming-Maus mit HERO 25K DPI Sensor, RGB-Beleuchtung, 4-8 programmierbare Tasten, anpassbare Spielprofile, Ultraleicht, POWERPLAY-kompatibel, PC/Mac - Schwarz
Aktuell für 212,93 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten
Logitech G915 LIGHTSPEED kabellose mechanische Gaming-Tastatur, Taktiler GL-Tasten-Switch mit flachem Profil, LIGHTSYNC RGB, Ultraschlankes Design, Deutsches QWERTZ-Layout - Carbon
Aktuell für 104,25 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten
Logitech G G840 Extra Großes Gaming-Mauspad, optimiert für Gaming-Sensoren, mäßige Oberflächenreibung, rutschfeste Mausmatte, Mac- und PC-Gaming-Zubehör, 900 x 400 x 3 mm
Aktuell für 34,90 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten
beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Over-Ear-Studiokopfhörer in schwarz. Geschlossene Bauweise, kabelgebunden für Studioanwendung ideal zum Abmischen im Studio. Handmade in Germany
Aktuell für 149,00 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten
Shure SM7B Dynamisches Gesangsmikrofon für Rundfunk, Podcast und Aufnahmen, XLR-Studiomikrofon für Musik und Sprache, breiter Frequenzbereich, Warmer und weicher Klang - Schwarz
Aktuell für 389,00 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten
ASUS TUF Gaming VG32VQ1BR - 31,5 Zoll WQHD Curved Monitor - 165 Hz, 1ms MPRT, FreeSync Premium, HDR 10 - VA Panel, 16:9, 2560x1440, DisplayPort, HDMI
Aktuell für 421,16 EUR Amazon Prime
ggf. zzgl. Versandkosten

Wie kann man Papaplatte unterstützen?

Twitch-Sub oder Prime-Sub aktivieren
YouTube-Mitgliedschaft abschließen
Merch kaufen im offiziellen Shop
VODs/Clips teilen, konstruktiv kommentieren, Chat-Regeln respektieren
Edeltalk hören und bewerten – unterstützt den Podcast

Transparenz & Quellen

Profile & Tracker: Twitch, TwitchTracker, StreamsCharts, SullyGnome, YouTube Hauptkanal, DomoPapaplatte, Papaplatte Gaming, Instagram, Twitter/X, TikTok, Wikipedia DE, Wikipedia EN, YouTube Fandom, Craft Attack Info, Papaplatte Shop, Discord, newbase GmbH.
Alle Kennzahlen und Informationen geprüft am 11. November 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert