Arazhul (bürgerlich Roman Fink) gehört zu den bekanntesten Minecraft-Creatorn im deutschsprachigen Raum. Mit über 2,7 Millionen YouTube-Abonnenten und einem ausgeprägten Fokus auf kindgerechte Inhalte hat er sich eine treue Community aufgebaut. Sein Content zeichnet sich durch aufwendige Produktionen, kreative Minecraft-Projekte und einen familienfreundlichen Ansatz aus. In diesem Steckbrief erfährst du alles Wichtige über Arazhul – von seinen Anfängen über seine größten Projekte bis hin zu seinem gesellschaftlichen Engagement.
Inhalt des Beitrags
Kurzüberblick zu Arazhul
| Echter Name | Roman Fink |
| Geburtstag | 13. September 1997 (27 Jahre) |
| Geburtsort | Pforzheim, Baden-Württemberg |
| Wohnort | Karlsruhe, Baden-Württemberg |
| Nationalität | Deutsch (Vater aus Kasachstan, Mutter aus Moldawien) |
| Sprachen | Deutsch, Russisch |
| Hauptkanal YouTube | Arazhul – 2,79 Millionen Abonnenten |
| Zweitkanal YouTube | Arazhulino – 495.000 Abonnenten (Roblox-Content) |
| YouTube-Start | 23. Juli 2012 |
| Gesamtaufrufe | Über 3,5 Milliarden (Hauptkanal) |
| Content-Fokus | Minecraft, Roblox, Minigames, Real-Life-Videos |
| Upload-Zeit | Täglich um 13:00 Uhr („Prime-Time“) |
| Livestreams | Jeden Dienstag |
| @arazhul – 282.000 Follower | |
| TikTok | @arazhull1 – 210.200 Follower |
| Twitch | @arazhulhd – 45.300 Follower |
| Twitter/X | @ArazhulHD – 107.100 Follower |
| Besonderheiten | Autor mehrerer Bücher, Musikvideos, soziales Engagement |
| Business-E-Mail | marketing@arazhul.de |
Wer ist Arazhul? Vom Griefing zum familienfreundlichen Content-Creator
Roman Fink, besser bekannt als Arazhul, startete seine YouTube-Karriere am 23. Juli 2012. Der Name „Arazhul“ leitet sich von seinem World-of-Warcraft-Benutzernamen ab. In seinen frühen Jahren machte er sich zunächst in der Griefing-Szene einen Namen – ein Kapitel, das er heute bewusst hinter sich gelassen hat.
Seine große Stärke liegt in der Produktion aufwendiger, kindgerechter Minecraft-Inhalte. Wie er selbst betont: „Manchmal sitze ich für ein Video, welches 15 Minuten dauert, bis zu 6 Stunden dran.“ Diese Liebe zum Detail und sein familienfreundlicher Ansatz unterscheiden ihn von vielen anderen Gaming-Creatorn.
Ein Meilenstein seiner Karriere war das Erreichen von einer Million Abonnenten am 28. Mai 2017. Heute zählt sein Hauptkanal über 2,79 Millionen Abonnenten mit mehr als 3,5 Milliarden Videoaufrufen.
Die Content-Welt von Arazhul: Mehr als nur Minecraft
Minecraft-Projekte mit Story und Charakter
Anders als viele PvP-fokussierte Minecraft-Creator setzt Arazhul auf Story-Projekte mit Mods. Zu seinen bekanntesten Projekten gehören:
- Modkiste – Minecraft mit über 30 verschiedenen Mods und eigener Story-Line
- Lidl Adventures – Eines seiner kultigsten Projekte mit dem exklusiven Lidl-Mod
- Minecraft Geist – Gruselprojekt in einer verfluchten Welt (2 Staffeln mit insgesamt 69 Folgen)
- Minecraft Kunterbunt – Nachfolger von Modkiste mit komplexer Story
Zusammenarbeit mit anderen Creatorn
Arazhul ist bekannt für seine legendären Kollaborationen, besonders mit Chaosflo44. Die „Araflo-Saga“ umfasst zahlreiche gemeinsame Projekte:
- Minecraft Fusionfall – Nach Community-Meinung das beste Araflo-Projekt mit epischer Story
- Timerain – Nachfolger von Fusionfall mit eigenem Modpack
- Wonderwarp – Weiteres Modpack-Projekt mit Gastauftritt von LarsOderSo
- Dragon – Herausforderndes Modpack mit Endboss „Dragon Lord“
- Hardcore Heroes – Survival-Projekt mit Intellektueller und LarsOderSo (5 Staffeln)
Besonders eng arbeitet er mit LarsOderSo zusammen, mit dem er auch mehrere Musikvideos produziert hat.
Arazhulino: Der Roblox-Zweitkanal
Am 18. November 2019 startete Arazhul seinen Zweitkanal Arazhulino, der sich komplett auf Roblox-Content konzentriert. Mit knapp 495.000 Abonnenten und über 369 Millionen Aufrufen hat sich auch dieser Kanal erfolgreich etabliert.
Musik, Bücher und kreative Projekte
Musikvideos mit Millionen Views
Arazhul hat mehrere Musikvideos mit LarsOderSo veröffentlicht, die viral gingen:
- Fischgang (2018) feat. LarsOderSo – über 18 Millionen Aufrufe
- Rappe nur das Gleiche (2020) feat. LarsOderSo
- Taube (2021) feat. LarsOderSo
- Disstrack gegen Lars (2016)
Bestseller-Autor
Roman Fink ist auch als Buchautor erfolgreich. Seine Werke (geschrieben mit Adrian Richter) erreichten mehrere Bestseller-Listen:
- „Wie ich die Welt rettete und gleichzeitig eine 3− im Vokabeltest schrieb“ (2019) – erreichte die Spiegel-Bestsellerliste und Platz 2 der Buchreport-Bestsellerliste in der Kategorie „Kinderbücher“
- „Wie ich in der Geisterschule nachsitzen musste“ (2020)
- „Wie ich meine Hausaufgaben im Gefängnis gemacht habe“ (2021)
- Mehrere „Arazhul Comic Adventure“ (mittlerweile 10 Teile)
Soziales Engagement: Schulbau in Malawi
Am 13. November 2022 veröffentlichte Arazhul ein besonderes Video, das seinen Einsatz für Bildung in Afrika dokumentiert. Er baute eine vollständig durch Merchandise-Erlöse finanzierte Schule in Malawi, die über 200 Kindern Zugang zu Bildung ermöglicht. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Influencer ihren Einfluss für positive gesellschaftliche Veränderungen nutzen können.
Content-Strategie und Upload-Rhythmus
Arazhul folgt einer strikten Content-Strategie:
- Tägliche Uploads um 13:00 Uhr – seine selbst benannte „Prime-Time“
- Dienstags Livestreams – regelmäßige Interaktion mit der Community
- Aufwendige Produktionen – bis zu 6 Stunden Arbeit für 15 Minuten Video
- Vielfältiger Content-Mix: Minecraft-Projekte, Nintendo-Spiele, Reaction-Videos, Real-Life-Videos & Experimente
Social-Media-Präsenz im Überblick
YouTube
- Hauptkanal: 2,79 Millionen Abonnenten, über 3,5 Milliarden Aufrufe, 3.900+ Videos
- Arazhulino: 495.000 Abonnenten, über 369 Millionen Aufrufe, 469 Videos
Instagram (@arazhul)
282.000 Follower – Mixtur aus YouTube-Promotion, privaten Einblicken und Merchandise-Posts
TikTok (@arazhull1)
210.200 Follower, 954.900 Likes – Offizieller Account mit kurzen Gaming-Clips und Community-Interaktion
Twitch (arazhulhd)
45.300 Follower, 285.531 Channel Views – Gelegentliche Streams, vor allem Mario Kart 8
Twitter/X (@ArazhulHD)
107.100 Follower – Seit Juli 2014, hauptsächlich für Ankündigungen und Community-Interaktion
Merchandise und Monetarisierung
Arazhul betreibt einen eigenen Merchandise-Shop unter shop.arazhul.de. Die Erlöse nutzt er nicht nur für den eigenen Lebensunterhalt, sondern auch für soziale Projekte wie den Schulbau in Malawi. Seine Produkte reichen von Kleidung über Accessoires bis hin zu Handyhüllen.
Auszeichnungen und Meilensteine
- 2018: Platz 6 der relevantesten deutschen YouTuber (dpa-Studie)
- 2019: Nominiert für den Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie „Best of Let’s Play & Gaming“
- 2019: Bestseller-Autor mit mehreren Buchveröffentlichungen
- 2017: Eine Million YouTube-Abonnenten erreicht (28. Mai 2017)
- 2022: Schulbau in Malawi vollständig durch Merchandise-Erlöse finanziert
Warum ist Arazhul so erfolgreich?
1. Kindgerechter, familienfreundlicher Content
Arazhul spricht bewusst eine sehr junge Zielgruppe an und achtet darauf, dass seine Inhalte für Kinder geeignet sind. Eltern schätzen diese verlässliche Qualität.
2. Produktionsqualität
Mit bis zu 6 Stunden Arbeit für ein 15-minütiges Video investiert Arazhul deutlich mehr Zeit als viele Konkurrenten. Diese Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Video.
3. Kontinuität und Zuverlässigkeit
Tägliche Uploads um exakt 13:00 Uhr und wöchentliche Livestreams schaffen Routine für die Community.
4. Authentizität und Bodenständigkeit
Trotz seines Erfolgs bleibt Arazhul nahbar. Sein soziales Engagement (Schulbau in Malawi) zeigt, dass es ihm nicht nur um Views und Geld geht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Arazhul
Arazhul (Roman Fink) wurde am 13. September 1997 in Pforzheim geboren und ist damit 28 Jahre alt.
Der bürgerliche Name von Arazhul ist Roman Fink. Der Name „Arazhul“ stammt von seinem World-of-Warcraft-Benutzernamen.
Arazhul wohnt in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Geboren wurde er in Pforzheim.
Ja, Arazhul produziert bewusst kindgerechte Inhalte und beabsichtigt gezielt, eine sehr junge Zielgruppe anzusprechen. Seine Videos sind familienfreundlich und ohne problematische Inhalte. Empfohlen für Kinder ab ca. 6-8 Jahren.
Arazhul lädt täglich um 13:00 Uhr neue Videos hoch – das bezeichnet er selbst als seine „Prime-Time“. Zusätzlich gibt es jeden Dienstag einen Livestream.
Ja, Arazhul betreibt seit dem 18. November 2019 den Zweitkanal „Arazhulino„, auf dem er ausschließlich Roblox-Content veröffentlicht. Der Kanal hat knapp 495.000 Abonnenten.
Transparenz & Quellen
Profile & Datenquellen: YouTube-Hauptkanal, YouTube-Zweitkanal Arazhulino, Twitch, TikTok, Twitter/X, Instagram, Offizieller Shop, Wikipedia, YouTube-Fandom Wiki, Social Blade.
Alle Kennzahlen geprüft am 12. November 2025.







Schreibe einen Kommentar