Minecraft-Bedrock vs. Java-Edition - was sind die Unterschiede?

Minecraft Bedrock vs Java

Bedrock vs. Java – welche Version passt zu dir?

Wenn du schon einmal Minecraft gespielt hast oder darüber nachdenkst, einzusteigen, bist du sicher bereits über die Frage gestolpert: Bedrock oder Java? Beide Versionen haben ihre eigenen Stärken, und je nachdem, wie du spielst, kann die Wahl einen großen Unterschied machen.

Java edition

Die Java-Edition ist die „Original“-Version von Minecraft, die besonders unter PC-Spielern beliebt ist. Sie läuft ausschließlich auf Windows, macOS und Linux und bietet eine enorme Flexibilität durch Mods und Community-Inhalte. Viele Server nutzen Java, und die Modding-Community ist hier besonders aktiv. Ein Vorteil: Redstone-Mechaniken und Spielphysik sind oft konsistenter und bieten komplexere Möglichkeiten. Nachteilig ist, dass Java etwas höhere Systemanforderungen hat und plattformübergreifendes Spielen mit Konsolen oder mobilen Geräten nicht direkt möglich ist.

Bedrock edition

Bedrock Edition – plattformübergreifend und performant
Die Bedrock-Edition ist für Windows 10, Konsolen und mobile Geräte verfügbar und punktet vor allem mit Crossplay. Du kannst also problemlos mit Freunden auf Xbox, Playstation oder Handy zusammenspielen. Technisch läuft Bedrock auf der Engine von C++ und ist oft etwas flüssiger, besonders auf schwächeren Geräten. Allerdings sind Mods und individuelle Server stark eingeschränkt im Vergleich zu Java, und manche Spielmechaniken unterscheiden sich leicht.

KategorieBedrock EditionJava Edition
PlattformenWindows 10, Xbox, PlayStation, Nintendo Switch, MobileWindows, Mac, Linux
CrossplayVollständig zwischen allen unterstützten GerätenNur PC-Spieler (kein Crossplay zwischen Java und Bedrock)
PerformanceOptimiert für unterschiedliche Geräte, flüssiger auf schwächeren SystemenBenötigt leistungsfähigere Hardware, kann bei Mods langsamer werden
Mods & AnpassungenBegrenzte Modding-Möglichkeiten über Add-ons und MarketplaceUmfangreiche Modding-Szene, volle Kontrolle über Server und Spielinhalte
Gameplay & FeaturesEinige Unterschiede bei Redstone-Mechanik, Spieleranimationen, WeltgenerationBietet das „originale“ Minecraft-Erlebnis, schneller Zugriff auf neue Snapshots
Controller-SupportStandardmäßig hervorragend integriertEingeschränkt, meist Maus/Tastatur
PreisstrukturPlattformabhängig, oft In-App-Käufe für Skins/WeltenEinmaliger Kauf, Mods kostenfrei oder kostenpflichtig über Community
UpdatesUpdates werden gleichzeitig für alle Plattformen veröffentlichtUpdates können früher über Snapshots getestet werden

Bedrock vs. Java – unsere Meinung

Unserer Meinung nach ist die Java-Edition besser, weil es viel bessere Server und Clients dafür gibt und die verschiedensten Plug-ins sowie Mods. Für Java-Spieler gibt es Minigames auf Minecraft-Servern und diese sind kostenlos zu betreten.

Fazit

Minecraft Bedrock und Java Edition haben jeweils ihre Stärken. Bedrock überzeugt mit Crossplay, stabiler Performance auf verschiedenen Geräten und einfacher Bedienung, während Java die beste Wahl für Modding, individuelle Anpassungen und frühe Einblicke in neue Features bietet. Welche Edition die richtige ist, hängt also davon ab, ob du mehr Wert auf Kompatibilität und Zugänglichkeit oder auf Anpassungsmöglichkeiten und Community-Inhalte legst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert